
Camping-Tipps für Anfänger
Camping liegt voll im Trend. Die Nähe zur Natur, seine „eigenen vier Wände“ dabeizuhaben und die oft günstigeren Preise ziehen jährlich viele Campingfans an den Bodensee. Wer seinen Urlaub noch nie auf einem Campingplatz verbracht hat, ist vor seinem ersten Campingerlebnis vielleicht etwas unsicher – auf was muss man achten? Was darf man nicht vergessen? Und woher kriege ich das passende Wohnmobil? Wir haben die wichtigsten Camping-Tipps für Anfänger zusammengestellt.
Unterkunft wählen
Auch beim Camping muss man eine Unterkunft wählen. Zelt, Wohnwagen, Wohnmobil oder Mietobjekt? Ein Zelt ist schnell besorgt und reißt meistens kein großes Loch in die Urlaubskasse. Dagegen sind Wohnwagen und Wohnmobil um einiges teurer. Hier empfehlen sich die Ausleihstationen am Bodensee – einfach mieten und ausprobieren. Aufgepasst: Nicht mit jedem Führerschein darf man jedes Wohnmobil fahren. Wer auf ein „festes Heim“ nicht verzichten möchte, kann auf vielen Campingplätzen auch Mietobjekte wie Bungalows oder Blockhütten mieten.
Fahrzeug prüfen
Egal ob man mit dem eigenen oder einem gemieteten Fahrzeug in den Campingurlaub fährt, der Reifendruck, der Ölstand, das Kühlwasser, das Licht und die Batterie sollten vorher überprüft werden. Das spart Nerven und zusätzliche Kosten.
Fahren üben
Wenn die Unterkunft der Wahl auf vier Rädern steht, sollte auch mit langjähriger Fahrerfahrung eine erste Fahrt mit dem Wohnmobil / dem Wohnwagen geprobt werden. Bremsverhalten, Einparken und das Kurvenfahren sind anfangs oft ungewohnt.
Frischwassertank und Abwassertank
Vor der Fahrt sollte der Frischwassertank des Caravans nicht komplett vollgefüllt werden. Jeder Extraliter hat Gewicht und verändert das Fahrverhalten. Der Abwassertank sollte hingegen regelmäßig (nicht nur wegen des Geruchs) geleert werden.
Checklisten
Um nichts Wichtiges zu vergessen, sind Checklisten ein gutes Hilfsmittel. Was muss vor dem Urlaub am Bodensee noch erledigt werden? Ist alles im Koffer, was mit soll? Eine Packliste finden Sie zum Beispiel hier.
Ladung richtig sichern
Egal in welchem Fahrzeug – die Ladung sollte richtig gesichert sein. Im Gegensatz zum Hotel hat man beim Camping zum Beispiel eigenes Geschirr und Besteck dabei. Nicht sicher untergebrachte Teller klappern und sind nicht nur nervig, sondern können unter Umständen auch während der Fahrt gefährlich werden.
Eigene Spüle wenig nutzen
Natürlich ist die eigene Spüle im Camper oder Wohnwagen dazu da, um sie zu benutzen. Essensreste oder Fett verstopfen aber nicht nur leicht den Abfluss, sondern sorgen für unangenehme Gerüche im Abwassertank. Am besten spült man sein Geschirr in einem extra Behälter oder nutzt die Spülräume der Campinganlagen.
Müll wieder mitnehmen
So selbstverständlich wie es auch sein sollte, es kann nicht oft genug erwähnt werden: Der Stellplatz sollte so verlassen werden, wie man ihn vorgefunden hat. Die Natur und die nächsten Gäste werden Ihnen danken.
Weitere hilfreiche Tipps…
…finden Sie in unserem Camping Magazin.