
Grillplätze am Bodensee
den Abend ausklingen lassen
Der Ausblick auf das Wasser und die beeindruckende Bergkulisse machen einen Grillabend am Bodensee perfekt. Doch nicht überall dürfen mitgebrachte Würstel einfach auf den Grill geworfen werden. Wir verraten Ihnen unsere Lieblingsplätze, an denen Sie schöne Tage am Bodensee mit Grillgemüse und saftigem Fleisch ausklingen lassen dürfen.
Deutsches Ufer
- Ideal für größere Gruppen: Der Grillplatz am Wasserwerk in Konstanz. Der Platz befindet sich in einem kleinen Waldstück direkt am See in der Nähe des Strandbad Horn.
- Einen weiteren schönen Platz finden Sie im Eriskircher Ried.
- An der Seepromenade in Radolfzell können Sie direkt am See grillen.
- Am See gelegen befindet sich auch der Grillplatz in Manzell. Hier gibt es eine Grillstelle, eine Liegewiese und einen Bolzplatz.
- Beim Abenteuerpark in Immenstaad gibt es eine frei zugängliche und gemütliche Grillhütte im Wald.
Österreichisches Ufer
- In Bregenz am Wocherhafen können Sie an der Liegewiese grillen.
- Sogar vier Grillstellen gibt es bei der Liegewiese Seecamping.
- Auch beim Trockenliegeplatz Sporthafen dürfen die Würstchen ausgepackt werden.
- Schwimmen und Grillen verbindet man am leichtesten im Nahbereich der Mili.
Schweizer Ufer
- In Berlingen befindet sich die Feuerstelle im Tal mit Blick auf den Untersee und die Insel Reichenau.
- Der Grillplatz am Feldbach in Steckborn liegt direkt am See und lädt perfekt zum Baden und Grillen ein.
- In Mammern können Sie einen Grillplatz mit historischem Flair an der Ruine Neuburg entdecken. Die Ruine ist nur zu Fuß erreichbar.
- Eine weitere Grillmöglichkeit gibt es in Rorschach direkt am See, gegenüber des Hauptbahnhofes.
- In Arbon kann an mehreren Stellen gegrillt werden - besonders schön ist es auf der Brunnenwiese mit Seeblick!
Anmerkung
Die von uns aufgeführten Stellen sind keine vollständige Aufzählung. Da auch weite Teile des Bodenseeufers unter Naturschutz stehen, empfehlen wir sich vor dem Grillvergnügen bei der nächstgelegen Tourist Information oder dem zuständigen Landratsamt zu informieren, ob offenes Feuer erlaubt ist.

Selbstverständlich muss nach dem
Grillendarauf geachtet werden,
dass Feuer und Glut komplett
gelöscht wurden.